Keine Treffer gefunden.

古い

1
Adj.
1 alt; altertümlich. || langjährig; sich über lange Zeit erstreckend.
2 altehrwürdig; althergebracht.
3 ehemalig; noch nicht reformiert; in der alten Version. || altmodisch; veraltet; altbacken; unmodern; abgestanden; abgenutzt.
4 alterserfahren; routiniert.

1
Präf.
1 als Präfix vor Name oder Beamtentitel der verstorbene …; der selige ….
2 als Präfix vor Beamtentitel der ehemalige ….

2
Präf.
der frühere …; der ehemalige ….

3
N.
schriftspr. 1 Grund m m; Ursache f f; Anlass m m; besondere Umstände mpl mpl.
2 Ursprung m m; Herkunft f f.
3 Geschmack m m; Eleganz f f.
4 Beziehung f f; Verbindungen fpl fpl; Verwandtschaft f f.
5 Nichtfunktionieren n n; Vorfall m m; Unfall m m; Unglück n n.
6 (als Suffix an Nomen oder Rentai·kei von flektierten Wörtern) weil; wegen. || obwohl; zwar.

4
N.
adverbial verwendet früher; ehemals; vormals; vorzeiten; einmal.

1
5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
brauchen; benötigen; nötig sein; nötig haben; erfordern; bedürfen. yōsuru 要する

2
N.
Anat. Gallenblase f f.

3
N.
1 Wildschwein n n.
2 Astrol. Wildschwein n n; zwölftes Tier n n im chinesischen Tierkreis.
3 zwölfte Doppelstunde f f; neun bis elf Uhr abends.
4 Nordnordwest n n; NNW n n.
inoshishi

4
N.
schriftspr. 1 Gemütsbewegung f f; Herz n n; Gefühl n n; inneres Gefühl n n; Gedanke m m; Wille m m; Vorstellung f f; Ansicht f f; Verständnis n n; Meinung f f; Auffassung f f; Idee f f. || Absicht f f; Wunsch m m; Wille m m; Wollen n n; Begehren n n; Intention f f; Neigung f f; Lust f f; Wohlgefallen n n; Plan m m; Vorhaben n n; Gedanke m m; Denken n n; Sinn m m. ishi 意志
2 Bedeutung f f; Sinn m m; Inhalt m m; Aussage f f. imi 意味
3 Wohlwollen n n; Aufmerksamkeit f f; Zuwendung f f; Zuneigung f f; Liebe f f. kōi 好意
4 (Lehnüber von sanskrit. manas) Buddh. Denken n n; Nachdenken n n; Geistesaktivität f f des Nachdenkens; Intellekt m m; Ratio f f (eine der sechs Sinnesvermögen).

5
Wortkomp.
1 markiert einen Referenzpunkt; von … ab.
2 mittels; durch.

6
N.
1 Tun n n; Machen n n.
2 bewusstes Tun n n.
3 Mus. Name m m der zwölften Saite eines Koto.

7
N.
Abk. von Itaria 伊太利亜
Ländern. Italien (n) (n).

8
N.
japan. Gesch. I-Dokument n n; Dokument n n, das zwischen Behörden ohne direkte Beziehung ausgetauscht wurde (während des Ritsuryō-Systems).

9
N.
Mus. A n n; A-Dur n n; a-Moll n n.

10
N.
Zool. Wildschwein n n; Wildsau f f; Sus scrofa.

11
N.
altes Hiragana n n für i bzw. wi.

12
N.
1 Abhängigkeit f f.
2 Auftrag m m; Bitte f f; Gesuch n n.

13
N.
Anat. Magen m m; Gaster f f; Stomachus m m; Ventriculus m m.

14
N.
1 Würde f f; Erhabenheit f f. || Autorität f f; Einfluss m m; Macht f f; Würde f f.
2 Bedrohung f f; Abschreckung f f.

15
N.
schriftspr. Kleidung f f; Kleider npl npl. ifuku 衣服

16
N.
1 Verbindung f f.
2 Tau n n; Schnur f f; Band n n; Faser f f.

17
N.
hist. Wilder m m; Barbar m m.

18
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 Holzkohle mit Asche bedecken (damit sie glüht und nicht verbrennt).
2 Landw., Garten Erde anhäufeln (um das Wachstum zu fördern).

19
Part.
Endung, die Meishi in Keiyōshi verwandelt.

20
N.
Sitzen n n; Dasein n n. || Sitzplatz m m.

21
N.
schriftspr. A als N.
andere Ansicht f f; andere Idee f f.
B Na.‑Adj.
Ungewöhnlichkeit f f; Unnormalität f f; Seltsamkeit f f.

22
Kanji
Einzel-Kanji Spinnfaden m m; Spinnwebe f f.

23
N.
altes Katakana für wi bzw. i.

24
N.
1 ein Beamtenrang im alten China.
2 Offizier m m.

25
N.
fünf; 5.

26
N.
schriftspr. 1 medizinische Behandlung f f. || Medizin f f; Heilkunde f f.
2 Arzt m m; Mediziner m m. jinjutsu 仁術

27
N.
fünfzig; 50.

28
N.
1 Brunnen m m.
2 Wasserstelle f f; Stelle f f, an der man Grundwasser oder Quellwasser schöpfen kann.

29
N.
1 Schuss m m; Schussfaden m m.
2 Breitengrad m m. kei

30
1‑st. intrans. V. auf ‑i
1 leben; lebendig sein; belebt sein.
2 sein Leben verbringen; sein Leben zubringen (auch um den entsprechenden Ort und die Zeit anzugeben; in der Form …ni ikiru od. …o ikiru).
3 sein ganzes Leben verbringen.
4 seinen Lebenswert in etw. sehen; für etw. leben (in der Form …ni ikiru).
5 fortleben (z. B. das Andenken oder der Einfluss eines Toten).
6 zur Entfaltung kommen; seine Wirkung zeigen.
7 Go nicht mit der Ablage eines gegnerischen Steines eingekreist werden können.
8 Baseb. nicht Out sein, sondern an einer Base sein. shi~nu 死ぬ

31
N.
Einfachheit f f; Leichtigkeit f f; Mühelosigkeit f f.

32
N.
Bot. Flatterbinse f f; Flatter-Binse f f; Flattersimse f f; Flatter-Simse f f; Juncus effusus var. decipiens (ein Binsengewächs; igusa 藺草)Sommer.

33
N.
Schlafen n n; Schlaf m m.

34
N.
schriftspr. Größe f f; Großartigkeit f f.

35
N.
1 Vergessen n n; Zurücklassen n n.
2 Übriglassen n n; Hinterlassen.
3 Lücke f f; Unerledigtes n n.

36
N.
Bot. Orchidee f f; Orchidea.Sommer

37
N.
Platz m m; Rang m m; Stelle f f.

38
Präf.
1 Anvertrauen von …; Beauftragung mit ….
2 Aufmerksamkeit bis ins Detail für ….

39
5‑st. trans. V. auf ‑na mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
schriftspr. 1 fortgehen; weggehen; (einen Ort) verlassen; sich entfernen; abhauen; aufbrechen; abfahren; abfliegen; abreisen.
2 vergehen; vorübergehen (Zeit).
3 poet. sterben.
4 vergehen; schlecht werden.
5 Kansai-Dial. weggehen; verlassen. || zurückkehren.

40
N.
Familienn. Lee (NAr) (NAr) (korean. Familienn.).

41
satzbeendende Part.
1 Partikel zur Betonung, Vergewisserung (oft in der Form dai, wai, nai usw.).
2 Partikel zur Bekräftigung, Verstärkung einer Frage bzw. Gegenfrage (in der Form kai, dai).
3 Partikel zum Ausdruck von Abschätzigkeit, Widerspruch.
4 Partikel zum Ausdruck von Gleichgültigkeit bzw. Resignation.

42
N.
1 i-Laut m m (Laut in der a-Spalte und der zweiten Zeile sowie der ya-Spalte und zweiten Zeile der 50-Laute-Tafel; geschlossener Vorderzungenvokal; erstes Kana im Iroha-Gedicht).
2 Hiragana n n i (aus der Grasschriftform von ).
3 Katakana n n i (aus dem linken Teil von ).

旧い

1
Adj.
1 alt; altertümlich. || langjährig; sich über lange Zeit erstreckend.
2 altehrwürdig; althergebracht.
3 ehemalig; noch nicht reformiert; in der alten Version. || altmodisch; veraltet; altbacken; unmodern; abgestanden; abgenutzt.
4 alterserfahren; routiniert.

(in 564 ms)